top of page

Hüftprothesenoperation

AdobeStock_335911615.jpeg

Häufige Fragen

Liebe Patientinnen und Patienten,

eine Hüftprothese kann Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen, wenn Schmerzen und Bewegungseinschränkungen Ihren Alltag belasten. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Operation, dem Krankenhausaufenthalt und der anschließenden Rehabilitation.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung!

Vor der Operation

Wann ist eine Hüftprothese für mich sinnvoll?

Eine Hüftprothese ist eine bewährte Lösung bei fortgeschrittener Arthrose, starken Hüftschmerzen oder erheblichen Bewegungseinschränkungen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie und Schmerzmedikamente nicht mehr helfen, kann eine Operation die beste Option sein.

Welche Hüftprothesen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Prothesenarten:

  • Zementfreie Prothesen – für jüngere Patienten mit guter Knochensubstanz

  • Zementierte Prothesen – für Patienten mit Osteoporose oder schwächerem Knochen

  • Hybrid-Prothesen – eine Kombination aus beiden Methoden
    Die Wahl hängt von Ihrer individuellen Situation ab und wird gemeinsam mit Ihnen besprochen.

 

Ich habe Osteoporose – kann ich trotzdem operiert werden?

Ja, auch bei Osteoporose ist eine Hüftprothesen-OP möglich. Wir wählen in diesen Fällen meist eine zementierte Prothese, die einen besseren Halt bietet. Falls nötig, kann eine Knochendichtemessung zur genaueren Beurteilung durchgeführt werden.

Ich habe Diabetes – ist das ein Problem für die OP?

Patienten mit Diabetes können sicher operiert werden. Wichtig ist, dass der Blutzucker gut eingestellt ist, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Wir überwachen Ihre Werte genau und passen gegebenenfalls Ihre Medikation an.

 

Wie kann ich mich auf die Operation vorbereiten?

Eine gute Vorbereitung verbessert das Ergebnis der OP. Wir empfehlen:
✅ Regelmäßige Bewegung zur Stärkung der Muskulatur
✅ Blutverdünnende Medikamente rechtzeitig absetzen (nach Rücksprache mit Ihrem Arzt)
✅ Check-up beim Hausarzt zur Abklärung Ihrer allgemeinen Gesundheit
✅ Organisieren Sie Hilfsmittel wie Gehstützen und einen erhöhten Toilettensitz

 

Der Krankenhausaufenthalt

Wie lange dauert die Operation?

Die Implantation einer Hüftprothese dauert ca. 50-60 Minuten. Danach bleiben Sie einige Stunden im Aufwachraum, bevor Sie auf die normale Station verlegt werden.

 

Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben?

Der Krankenhausaufenthalt beträgt in der Regel 3 bis 7 Tage, abhängig von Ihrem Heilungsverlauf. Bereits am Tag nach der OP beginnen Sie mit ersten Gehübungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten.

 

Was muss ich mitbringen?

Packen Sie bitte Folgendes ein:
📄  Wichtige Dokumente (Versicherungskarte, Medikamentenliste, ggf. Allergiepass)
👕 Bequeme Kleidung (auch für die Reha)
🥿 Rutschfeste Schuhe mit fester Sohle
🚶  Gehstützen (falls bereits vorhanden)
🧼 Persönliche Hygieneartikel

 

Wie stark sind die Schmerzen nach der OP?

Moderne OP-Techniken und gezielte Schmerztherapie sorgen dafür, dass die Schmerzen gut erträglich sind. In den ersten Tagen erhalten Sie Schmerzmedikamente, um Ihre Mobilität schnellstmöglich wiederherzustellen.

 

Wann kann ich wieder laufen?

Bereits am Tag nach der Operation beginnen Sie mit ersten Gehversuchen unter physiotherapeutischer Anleitung. Je nach Heilungsverlauf benötigen Sie anfangs Gehstützen, die Sie schrittweise absetzen können.

 

Nach der Operation & Rehabilitation

 

Welche Möglichkeiten der Rehabilitation gibt es?

Nach der OP gibt es zwei Hauptmöglichkeiten:

  • Stationäre Rehabilitation: Sie verbringen 2–3 Wochen in einer spezialisierten Reha-Klinik. Dort erhalten Sie intensive Physiotherapie und medizinische Betreuung.

  • Ambulante Rehabilitation: Sie wohnen zu Hause und besuchen regelmäßig eine Therapieeinrichtung. Diese Option eignet sich, wenn Sie Unterstützung im Alltag haben.

 

Welche Hilfsmittel brauche ich nach der OP?

Für die ersten Wochen nach der OP sind folgende Hilfsmittel hilfreich:
🩼 Gehstützen oder ein Rollator zur Unterstützung
🪑 Erhöhter Toilettensitz zur Schonung des Hüftgelenks
🤲 Greifzange, um sich ohne Bücken Dinge zu holen
🧦 Strumpfanziehhilfe, da das Anziehen anfangs schwierig sein kann

 

Wann kann ich wieder Auto fahren?

In der Regel können Sie nach ca. 4–6 Wochen wieder Auto fahren, sobald Sie ohne Gehstützen sicher gehen und ohne Schmerzen das Bein heben können.

 

Wann kann ich wieder arbeiten?

Die Arbeitsunfähigkeit hängt von Ihrer Tätigkeit ab:

  • Bürojob: ca. 4–6 Wochen

  • Körperliche Arbeit: ca. 8–12 Wochen
    Wir besprechen mit Ihnen individuell, wann Sie wieder arbeitsfähig sind.

 

Kann ich nach der OP wieder Sport treiben?

Ja! Nach vollständiger Heilung sind viele Sportarten wieder möglich, insbesondere:
✔️ Radfahren
✔️ Schwimmen
✔️ Nordic Walking
✔️ Wandern
Auf Kontaktsportarten oder sehr belastende Sportarten (z. B. Joggen, Fußball) sollten Sie verzichten.

 

Wie lange hält eine Hüftprothese?

Moderne Hüftprothesen haben eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren – oft sogar länger. Entscheidend sind die Qualität des Implantats, Ihr Lebensstil und die richtige Nachsorge.

Haben Sie weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich! Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation finden.

Praxis für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schmerztherapie und Naturheilverfahren am Königsplatz

bottom of page